Veröffentlicht am

Hilfe für Hera!

Wir freuen uns riesig über die liebe Danksagung von Frauchen Sabine.

hilfe_herra_danke_1 hilfe_herra_danke_2


Hera ist leider über die Regenbogenbrücke gegangen.

Hier ist ein schöner Text von Ihrer Besitzerin zu lesen


Neues zu Hera:

Jetzt wurde eine Diagnose gestellt: Frauchen Sabine hat lange mit dem behandelnden Tierarzt telefoniert. Er hat von dem Labor, das die Blutuntersuchung ausgewertet hat, folgende Informationen bekommen:
Hera hat eine Autoimmunerkrankung und eine generalisierte Gefäßwandentzündung. Außerdem leidet sie an der von Willebrand Erkrankung (vWD). Dabei handelt es sich um eine Blutgerinnungsstörung, die häufig bei der Rasse Dobermann vorkommt.

Nun bekommt Hera entsprechende Medikamente und es geht es ihr hoffentlich bald wieder gut ????????????????????????


Der Salva Hundehilfe e.V. versucht auf verschiedenen Wegen, Hunden in Notlagen zu helfen.

hilfe_hera_4Zum einen werden herrenlose Vierbeiner in neue Familien vermittelt, zum anderen werden aber auch in Not geratene Hundebesitzer durch Geld- oder Sachspenden unterstützt.

So ist es auch im Fall der 6 Jahre alten Dobermannhündin Hera, die aus schlechter Haltung gerettet wurde und ein neues Frauchen gefunden hat. Nun ist Hera sehr krank geworden und die Tierarztkosten schießen in die Höhe. Deshalb beteiligt sich der Salva Hundehilfe e.V. an den bis jetzt aufgelaufenen Tierarztkosten.

 

Hier könnt ihr Heras Geschichte lesen:

Liebe Tierschützerin benötigt finanzielle Hilfe für Tierarztkosten.

Hera, Sabines Dobermann-Hündin, geht es seit Wochen sehr schlecht und es konnte leider immer noch keine Diagnose gestellt werden.

Die Tierarztkosten liegen bei mittlerweile fast 900 Euro und Sabine weiß nicht wie sie das alleine stämmen soll. Sabine möchte eigentlich nicht um Hilfe bitte.

hilfe_hera_1 hilfe_hera_2 hilfe_hera_3

Sie ist es eigentlich, die immer hilft, wenn es um Tierschutztiere geht. Aber nun ist es so, dass sie für ihre Hera dringend Hilfe benötigt.

hilfe_hera_5Hera ist eine 6 Jahre alte Dobermannhündin, die aus schlechter Haltung befreit wurde und so bei Sabine gelandet ist. Hera ist kein unproblematischer Hund, aber Sabine hat keine Mühen gescheut, um einer unsicheren Hündin wieder Lebensqualität zu geben und mittlerweile ist Hera ihr Ein und Alles.

Seit ca. 3-4 Wochen geht es Hera immer schlechter. Alles fing an mit dem Verdacht auf Margen-Darm Infektion. Sie wurde behandelt. Als der Durchfall weg war, aber es Hera nicht besser ging und sie vor der Tierarztpraxis zusammengebrochen ist, erfolgte eine erste Blutabnahme. Die Ergebnisse waren alarmierend. Die weißen Blutkörperchen sind zu hoch und die Roten viel zu niedrig. hilfe_hera_7Hera wurde sofort geröngt und es wurde ein Ultraschall vom Bauchraum gemacht. Auf dem Röntgenbild wurde ein großer Schatten sichtbar. Der Tierarzt vermutete einen Milztumor. Es wurde sofort eine Not-OP für den nächsten Tag angesetzt. Der Verdacht bestätigte sich allerdings nicht. Es wurde festgestellt, dass Hera eine „Wanderniere“ hat. Bei der OP verlor sie viel Blut. Es wurde ihr Rückenmark entnommen sowie ein Test auf Blutparasiten und VWD gemacht. Alles negativ.

hilfe_hera_6Nach der OP, wo eigentlich alles besser sein sollte, hat sie dann nach zwei Tagen schwere Kreislaufprobleme und Fieber bekommen und musste an den Tropf.

Im Moment sieht es so aus, dass Hera sehr schlapp ist. Laufen will sie gar nicht. Sie frisst ein wenig, trinkt gut, aber heute morgen hatte sie geschwollene Vorderpfoten.

Morgen sind die weiteren Blutergebnisse da. Es werden dann sehr wahrscheinlich noch weitere Kosten anfallen. Wir hoffen natürlich, dass bald eine Diagnose gestellt werden kann und Hera dann geholfen wird.

Bitte helft mit, dass Hera wieder gesund werden darf! Jeder kleine Betrag zählt und hilft!!!

Im Namen von Hera und Sabine sagen wir herzlichen Dank für Eure Unterstützung