
Herzensbrecher Boby wurde wie viele andere Fellnasen ausgemustert,
obwohl er noch recht jung ist. Möglicherweise wollte er nicht das tun, was man von ihm als Jagdhund erwartet.
Nach einem Epagnol Breton braucht man in den meisten Tierheimen nicht lange zu suchen. Zu viele dieser lebhaften Hunde mit dem aufgeweckten Gesichtsausdruck werden in den südeuropäischen Ländern herrenlos aufgefunden. Wer sich so Hund nach Hause holt, sollte nicht vergessen, dass er sich für einen passionierten Jäger entschieden hat. Mit zwei Stunden intensiver Beschäftigung am Tag sollte der Besitzer des kleinen Franzosen in jedem Fall rechnen. Dabei ist es einem Epagneul Breton aber egal, für welche Art von Beschäftigung man sich entscheidet. Ob Agility oder Fährtentrainning, oder beim Reiten, dieser Hund ist überall mit Feuereifer dabei – und verschläft dann auch gern den Rest des Tages in seinem Körbchen.
Boby ist noch etwas unsicher und weiß nicht so recht, wie er sich verhalten soll oder was man von ihm erwartet. Er ist freundlich und zugänglich und mit etwas Zeit und Geduld und Liebe wird er sich seinem neuen Umfeld anpassen. Auch hier ist es wichtig zu wissen, dass nicht erwartet werden kann, das man einen "fertigen"Hund bekommt, denn alle diese Fellnasen bringen einen Rucksack mit, in den man vorher nicht reinschauen kann.
Boby ist kein Stadthund ein zukünftiges Leben auf dem Land, mit einem eingezäuntem Grundstück, zum Toben, Spielen und Schnüffeln könnte er sich bestimmt sehr gut vorstellen. Seine zukünftigen Menschen sollten Erfahrung mit dieser wunderschönen, intelligenten Rasse mitbringen
Sollten Sie ernsthaftes Interesse an einer Adoption von Boby haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit der zuständigen Vermittlerin der SALVA Hundehilfe auf. Auch über die Bereitstellung einer Pflegestelle würden wir uns sehr freuen.
Die Verantwortung für einen Tierschutzhund ist immer eine besondere Herausforderung. Die Hunde bringen einen Rucksack mit vergangenen Erlebnissen oder ungelernten Situationen mit und brauchen Zeit sich an ihr neues Leben zu gewöhnen.
Unsere Hunde werden nach Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag sowie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr vermittelt. Das grundsätzliche Verfahren der Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle sowie des Abschluss eines Pflegevertrags gilt auch für die Übernahme einer Pflegestelle.
Die Hunde des SALVA Hundehilfe e. V. sind geimpft (grundimmunisiert) und entwurmt. Sie werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
» Weitere Informationen finden Sie in unserer SALVA Info Broschüre.
Kontakt
Ansprechpartner | Carola Ballschmidt | |
Telefon | 0162 - 732 6247 | |
carola.ballschmidt@salva-hundehilfe.de |