Happy End Story Anton
Veröffentlicht am

Happy End Story Anton

Vor über einem Jahr kam Anton direkt in unsere Herzen geflogen. Am 20. Januar 2024 machten wir uns auf den Weg zur Pflegestelle, um den süßen Fratz dort abzuholen.

Herzlich Willkommen zu Hause!

Alle Türen standen offen und gemeinsam sind wir durch jede einzelne Tür mit Anton gegangen. Einige der Türen ließen sich einfacher öffnen, andere etwas schwerfälliger.

Herzlich Willkommen zu Hause!

Die ersten fünf Wochen bin ich nur kurze „Um-die Block-Runden“ mit Anton gelaufen, da ihm Autos große Angst bereiteten. Nachdem er Vertrauen zu mir gefasst und seine Neugierde Oberhand gewonnen hatte, wurde der kleine Mann immer mutiger. Innerhalb kürzester Zeit war ein vieles mehr möglich.

Voller Vertrauen folgte Anton mir überall hin, so dass selbst Hauptverkehrsstraßen mit Bus- und Schienenverkehr kein Problem mehr für ihn sind. Aus kurzen Spaziergängen wurden ausgiebige Runden im „Hundewald“. Dort lernte Anton viele andere Hunde kennen und es sind Hundefreundschaften entstanden.

Anton ist ein toller Hund, der vorsichtig gegenüber neuen Situationen agiert. Mit seinem Mut gelingt es ihm immer wieder seine Ängste zu überwinden. Selbst die Fahrten mit dem „Ungeheuer“ Auto sind mittlerweile zur Normalität geworden. Anton lernte seine Angst durch die täglichen kurzen Autofahrten in den positiv besetzten „Hundewald“ zu überwinden. Denn dort warteten seine Hundefreunde und das ausgelassene Herumtollen auf Anton.

Herzlich Willkommen zu Hause!

Wir sind alle Wege gemeinsam mit und für Anton gegangen, sowohl in guten als auch in „schweren“ Zeiten.

Herzlich Willkommen zu Hause!

Anfang Juli 2024 begann eine schwere Zeit für unseren Anton. Es kam zu Lähmungserscheinungen im hinteren linken Bein. Es folgte eine wochenlange Schmerztherapie mit begleitender Physiotherapie. Im Oktober letzten Jahres gab es die Diagnose: ein gebrochener Hüftknochen. Am 06. Dezember wurde Anton erfolgreich ein neues Hüftgelenk implantiert. Seit der Operation geht es unserem Liebling von Woche zu Woche besser.

Seit Januar d. J. finden regelmäßige Stunden in der Physiotherapie-Praxis statt. Wir hoffen, dass Anton bald wieder frei und unbeschwert herumtollen darf. Aus Liebe und Verantwortung sind wir auch diesen Weg mit unserem „neuen“ Familienmitglied gemeinsam gegangen.

Anton hat sich für uns als seine Familie und wir uns für Anton entschieden – „ohne Wenn und Aber“.

Wir lieben unseren Anton aus vollem Herzen und wir sind sein Zuhause!