Lolo – ein bretonisches Herz voller Lebensfreude
Lolo ist ein junger Bretonischer Spaniel – voller Energie, Lebenslust und Herzenswärme. Wer ihm begegnet, spürt sofort seine ansteckende Freude: Er begrüßt jeden freundlich, liebt es zu spielen und genießt jede Minute in menschlicher Gesellschaft. Lolo hat diese besondere Gabe, mit seiner offenen, fröhlichen Art einfach gute Laune zu verbreiten.
Dabei war sein Start ins Leben alles andere als leicht. Lolo wurde ausgesetzt und schließlich gerettet – doch anstatt sich zurückzuziehen, hat er sich sein Vertrauen und sein sonniges Wesen bewahrt. Er ist ein Hund, der nicht nach hinten schaut, sondern mit offenem Herzen in die Zukunft blickt.
Typisch für einen Bretonen braucht Lolo Menschen, die seine aktive, sensible und intelligente Natur zu schätzen wissen. Er wünscht sich ein Zuhause, in dem er nicht nur körperlich ausgelastet wird – etwa durch lange Spaziergänge, gemeinsame Abenteuer oder Nasenarbeit – sondern auch seelisch dazugehören darf. Bretonen sind Familienhunde durch und durch: Sie lieben Nähe, sind anhänglich und möchten am liebsten immer dabei sein. Was Lolo sich am meisten wünscht, ist also gar nicht kompliziert – ein Platz im Herzen und im Leben seiner Menschen. Im Gegenzug schenkt er, was ihn ausmacht: Freude, Treue und eine Liebe, die ehrlich und bedingungslos ist.
Bei Lolo wurde Leishmaniose festgestellt. Es handelt sich um eine parasitäre Erkrankung, die von der in südlichen Ländern beheimateten Sandmücke übertragen wird. Diese spezielle Mücke als sogenannter Zwischenwirt ist verantwortlich für die Übertragung, eine direkte Weitergabe der Parasiten von Hund zu Hund oder Hund zu Mensch ist nicht nachgewiesen. Bei Weitem nicht alle Hunde, die Leishmaniose positiv sind, erkranken auch tatsächlich. Heilbar ist Leishmaniose nicht, aber sie ist gut kontrollierbar, heutzutage sehr differenziert behandelbar und hierzu beraten wir Sie gerne
Wenn Sie bereit sind Lolo ein passendes Leben zu schenken, melden Sie sich bei seiner Vermittlerin, auch mit einer Pflegestelle wäre ihm zunächst schon sehr geholfen.Unsere Hunde werden nach Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag sowie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr vermittelt. Das grundsätzliche Verfahren der Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle sowie des Abschluss eines Pflegevertrags gilt auch für die Übernahme einer Pflegestelle.
Die Hunde des SALVA Hundehilfe e. V. sind geimpft (grundimmunisiert) und entwurmt. Sie werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
» Weitere Informationen finden Sie in unserer SALVA Info Broschüre.
Kontakt
| Ansprechpartner | Sandra Herdel | |
| Telefon | ||
| sandra.herdel@salva-hundehilfe.de | ||









