
Hier kommt Herzensbrecher Danubio! Labrador Danubio ist ein charmanter Kerl, der die Herzen seiner Pflegestelle im Sturm erobert hat.
Am liebsten ist der tolle Rüde immer mit dabei. Danubio ist sehr menschenbezogen und ein großer Kuschelbär. Er genießt das Verwöhnprogramm und die Streicheleinheiten seiner Menschen sehr.
Goldschatz Danubio ist eher ein entspannter Kerl und genießt daher Zuhause am liebsten seine Ruhe. Gegen eine nette Hundedame im neuen Zuhause hätte er aber sicherlich nichts einzuwenden, denn mit Artgenossen versteht sich Danubio wunderbar.
Wie es sich für einen Labrador gehört, liebt Danubio das Wasser, Ball- und Suchspiele und ist sehr gelehrig. Er liebt Spaziergänge, läuft toll an der Leine und ist abrufbar. Auch einige Tricks hat der Rüde schon auf seiner Pflegestelle gelernt. So liebt er es, neben seinem Ball, auch verschiedene andere Dinge (Leine, Regenschirm, Einkaufstasche o.ä.) zu tragen und hat gerne eine "verantwortungsvolle" Aufgabe. Danubio kann stundenweise alleine bleiben und ist selbstverständlich auch stubenrein.
Leider zeigte sich schon kurz nach seiner Ankunft in Deutschland, dass Danubio schmerzhafte Probleme mit dem Bewegungsapparat hat. Der Labradorrüde hatte einen Koffer voll gesundheitlicher Probleme aus Spanien mitgebracht: Danubio leidet an Spondylose im Übergang vom Lendenwirbel zum Steißbein, Hüftdysplasie in der linken Hüfte und Arthrose. Mittlerweile bereitet ihm das alles aber kaum noch Probleme. Der Rüde hat durch Physiotherapie einen sehr guten Muskelaufbau und auch seine Schmerztherapie wurde zwischenzeitlich auf eine Librela-Spritze alle acht Wochen reduziert. Zusätzlich erhält er Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung, macht fleißig mit seinem Pflegefrauchen physiotherapeutische Übungen und auch das Schwimmen - eines seiner Lieblingsbeschäftigungen - hat einen positiven Effekt. Danubio läuft deutlich besser als noch zu Beginn. Wir wünschen uns daher für Danubio ein ebenerdiges Für-immer-Zuhause und Menschen, die diesen Weg mit ihm gemeinsam weiter gehen möchten.
Wenn Sie gemeinsam mit Danubio durch dick und dünn gehen möchten, dann melden Sie sich gerne bei seiner Vermittlerin. Er freut sich auf Ihren Besuch in 40489 Düsseldorf.
Hier gehts zu Danubios Videos: Video 1 und Video 2Leider gibt es nicht so gute Nachrichten... Vor kurzem hatte der liebe Danubio erhebliche Probleme mit dem Hochkommen. Er konnte nicht mehr aufstehen und hatte starke Schmerzen. Natürlich fuhr seine Pflegefamilie sofort mit Danubio in die Tierklinik und es wurden Röntgenaufnahmen gemacht.
Diese zeigten das der Knochenkopf auf der linken Seite fast nicht mehr vorhanden ist. Dieser weist Löcher auf und hat sich verkleinert. Es steht die ärztliche Vermutung im Raum, dass ein Tumor für diese Verschlechterung verantwortlich sein könnte. Dieses ließe sich jedoch nur durch ein CT verifizieren. Seine Wirbelsäule befindet sich aufgrund der Spondylose im Übergang zum Steißbein in einem katastrophalen Zustand und verursacht zusätzliche Schmerzen.
Eine Schmerztherapie wurde umgehend eingeleitet und es ist wahrscheinlich, dass Danubio zur Verbesserung seiner Lebensqualität, auch zukünftig Schmerzmittel benötigen wird. Als begleitende Intervention wird er einmal wöchentlich physiotherapeutisch behandelt. Die Physiotherapie findet im häuslichen Umfeld statt.
In einem kurzen zeitlichen Abstand wird Danubio erneut dem Tierarzt zu einer Kontrolluntersuchung vorgestellt werden, um zu überprüfen, ob die Schmerztherapie und die begleitende physiotherapeutische Behandlung zu einer Verbesserung seiner körperlichen Verfassung führen konnten.
Aktuell fallen regelmäßige Kosten für die Schmerzmittel, den Magenschoner und die einmal in der Woche stattfindende Physiotherapie an. Zusätzlich bekommt Danubio Grünlippmuschel und Librela.
Seine Pflegefamilie berichtet, dass es ihm aktuell etwas besser geht. Danubio läuft die Hunderunden wieder mit, wenn auch sehr langsam und unsicher. Das Aufstehen fällt ihm nach wie vor schwer, aber Danubio kommt alleine hoch und er steht wieder auf seinen eigenen Pfoten.
Weiter so Danubio…! Wir wünschen dir weiterhin, gute Besserung!
Alleine kann SALVA die immensen Tierarztkosten unserer Notfellchen nicht stemmen, daher brauchen wir Eure Unterstützung. Wir, aber vor allem Danubio wären sehr glücklich über jegliche Form der finanziellen Hilfe.
Die Übernahme einer Medizintopfpatenschaft (Voll- oder Teilpatenschaft) erfolgt durch eine monatliche Spende in beliebiger Höhe. Bei Fragen hierzu, wendet euch bitte an das Team der SALVA Hundehilfe. Auch über eine einmalige Spende würde Danubio sich sehr freuen.
Betreff/Verwendungszweck: Medizintopf Danubio
- SALVA Hundehilfe e.V. - IBAN: DE96 2305 1030 0510 661 168 - BIC: NOLADE21SHO - Sparkasse Südholstein (Bitte an den Betreff denken)
- PayPal: info@salva-hundehilfe.de (wichtig als Freunde senden, da ansonsten Gebühren anfallen und auch hier an den Betreff denken)
Danubio würde sich nicht nur über Paten freuen, sondern auch über sein „Für-Immer-Zuhause“.
Danubio hatte leider einen großen Koffer mit gesundheitlichen Problemen dabei als er vor einiger Zeit auf eine tolle Pflegestelle nach Deutschland reisen durfte.
Diese Probleme äußerten sich durch Schmerzen und Probleme im Bewegungsapparat. Danubio leidet an Spondylose im Übergang vom Lendenwirbel zum Steißbein, Hüftdysplasie (HD) in der linken Hüfte und Arthrose.
Durch Physiotherapie hat der große Rüde mittlerweile einen sehr guten Muskelaufbau und auch seine Schmerztherapie wurde zwischenzeitlich auf eine Librela-Spritze alle acht Wochen reduziert. Zusätzlich erhält er Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung, macht fleißig mit seinem Pflegefrauchen physiotherapeutische Übungen und auch das Schwimmen - eines seiner Lieblingsbeschäftigungen - hat einen positiven Effekt. Danubios Krankheiten bereiten ihm kaum noch Probleme und er läuft deutlich besser als noch zu Beginn.
Die Librela-Spritze, die Danubio alle 8-9 Wochen gegen die Schmerzen verabreicht wird, kostet ca. 100 €. Zusätzlich bekommt er verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, wie Grünlippmuscheln unterstützend für die Arthrose (ca. 25 €) und nach Bedarf auch mal Heilerde oder Ulmenrinde gegen Sodbrennen.
Für die monatlich anfallenden Kosten in Höhe von etwa 75 € sucht Danubio Paten die gerne eine Medizinpatenschaft übernehmen möchten. Im Gegenzug hält Danubio seine Paten gerne über seine gesundheitliche Entwicklung auf dem Laufenden.
Anfang Juli musste Danubio ein Tumor an seiner Taille entfernt werden. Für die Operation sind Kosten in Höhe von etwa 600 € entstanden. On Top kommen noch die Medikamente und die Nachkontrollen beim Tierarzt. Alleine kann SALVA die immensen Tierarztkosten unserer Notfellchen nicht stemmen, daher brauchen wir Eure Unterstützung. Wir, und vor allem Danubio würde sich sehr freuen, wenn ihr ihn auch mit einer einmaligen Spende unterstützt.
Wir wünschen Danubio gute und schnelle Besserung!
Die Übernahme einer Medizintopfpatenschaft (Voll- oder Teilpatenschaft) erfolgt durch eine monatliche Spende in beliebiger Höhe. Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an das Team der SALVA Hundehilfe. Auch über eine einmalige Spende würde Danubio sich sehr freuen.
Betreff/Verwendungszweck: Medizintopf Danubio
SALVA Hundehilfe e.V. IBAN: DE96 2305 1030 0510 661 168 BIC: NOLADE21SHO Sparkasse Südholstein (Bitte an den Betreff denken)
PayPal: info@salva-hundehilfe.de (wichtig als Freunde senden, da ansonsten Gebühren anfallen und auch hier an den Betreff denken)
Danubio würde sich nicht nur über Paten freuen, sondern auch über sein Für-immer-Zuhause:
Unsere Hunde werden nach Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag sowie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr vermittelt. Das grundsätzliche Verfahren der Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle sowie des Abschluss eines Pflegevertrags gilt auch für die Übernahme einer Pflegestelle.
Die Hunde des SALVA Hundehilfe e. V. sind geimpft (grundimmunisiert) und entwurmt. Sie werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
» Weitere Informationen finden Sie in unserer SALVA Info Broschüre.
Kontakt
Ansprechpartner | Roswitha Ruschmeier | |
Telefon | 01522 – 48 80 104 | |
roswitha.ruschmeier@salva-hundehilfe.de |