
Junger Malinois, der den Zwinger unbedingt verlassen muss.
Bones’ Geschichte ist herzzerreißend. Als er im Tierheim ankam, war er kaum noch am Leben – nur noch Haut und Knochen. Er konnte kaum stehen, trank nur wenig Wasser und verweigerte die Nahrungsaufnahme. Er wurde schnell zu Tierklinik gebracht und verbrachte einige Tage in der Notaufnahme, bevor er das Glück hatte, in eine Pflegestelle zu kommen.
Dank seiner fürsorglichen Pflegefamilie geht es Bones jetzt viel besser. Er gewinnt an Kraft und genießt sogar lange Spaziergänge. Er versteht sich wunderbar mit anderen Hunden und Menschen und zeigt, wie liebevoll und sanft er wirklich ist.
Im Dezember 2024 zog Bones zusammen mit einer unserer anderen Hündinnen, Kima, in eine andere Pflegestelle. Beide hatten die Absicht, adoptiert zu werden. Im Dezember erhielten wir schöne Videos von ihnen zusammen, die zeigen, wie gut sie sich verstanden.
Leider wurde uns Mitte Juli 2025 mitgeteilt, dass Bones und Kima doch nicht adoptiert werden können. Beide suchen nun erneut nach einem dauerhaften Zuhause.
Bones verdient ein Zuhause, in dem er sich für den Rest seines Lebens sicher und geliebt fühlen kann. Nach allem, was er durchgemacht hat, ist er bereit, eine eigene Familie zu finden. Könnten Sie Bones das Zuhause geben, das er sich immer gewünscht hat?
Malinois sind rassetypisch aktiv und müssen gefordert und gefördert werden. Dabei darf man jedoch auch regelmäßige und ausreichende Ruhezeiten nicht vergessen. Gerade für die Malinois ist es wichtig, dass sie zu Menschen kommen, die sich mit der Rasse eingehend beschäftigt haben oder bereits Erfahrungen machen konnten. Es sind besondere Hunde, die nicht für jeden Lebensstil geeignet sind und angepasste körperliche, wie auch geistige Beschäftigung brauchen. Darüber sollte man sich im Klaren sein, bevor man sich für so einen besonderen Hund entscheidet.
wenn Sie sich der Verantwortung bewusst sind und sich in die Notnase verguckt haben, melden Sie sich gerne bei der zuständigen Vermittlerin, auch über das Bereitstellen einer Pflegestelle, würden wir uns sehr freuen.
Hier geht's zu Bones Video
Hier geht's zu Video 2
Unsere Hunde werden nach Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag sowie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr vermittelt. Das grundsätzliche Verfahren der Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle sowie des Abschluss eines Pflegevertrags gilt auch für die Übernahme einer Pflegestelle.
Die Hunde des SALVA Hundehilfe e. V. sind geimpft (grundimmunisiert) und entwurmt. Sie werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
» Weitere Informationen finden Sie in unserer SALVA Info Broschüre.
Kontakt
Ansprechpartner | Anke Henning | |
Telefon | ||
anke.henning@salva-hundehilfe.de |