
Peanut wartet auf seiner Pflegestelle
Peanut ist jetzt seit 4 Monaten auf seiner Pflegestelle in Deutschland und es geht ihm sehr gut. Er ist fröhlich und lustig, frisst gerne und schläft nachts wie ein Baby. Meistens schläft er auf dem Sofa, wenn es ihm dort zu voll ist (andere Hunde und Menschen), schläft er lieber in seinem Körbchen im Wohnzimmer. Man merkt, dass Peanut Menschen mit freudiger Erwartung begegnet. Wenn er nicht gerade schläft, ist er immer bei den Menschen und kommt erst zur Ruhe, wenn wir uns hinsetzen oder schlafen gehen. Er kann sich stundenlang draußen im Garten beschäftigen, buddelt und schnüffelt gerne und findet alles super spannend. Er verteidigt auch schon sein Grundstück, lässt sich aber gut zurückrufen.
Wie er auf Menschen reagiert, hängt sehr von deren Energie ab. Besucher, die mit am Tisch sitzen, wenn Peanut aus dem Garten kommt, werden freundlich begrüßt. Wenn Aufregung an der Haustür herrscht, bellt er erst einmal. Wenn wir dann vor ihm stehen, beruhigt er sich sofort. Draußen an der Leine freut er sich inzwischen. Er springt dann plötzlich vor Freude nach vorne oder hüpft um uns herum. Er stellt sich aber immer wieder hinter seine vertrauten Menschen und sucht Schutz. Wenn Fremde (egal ob Pferde, Hunde oder Menschen) auf uns zukommen, bellt er zuerst, lässt sich aber gut beruhigen, man muss ihm dann zeigen, wer die Beschützer sind. Dann läuft er wieder brav hinter seinen Menschen her. Er lebt zur Zeit in einem Dorf, wo man bei Spaziergängen auch wenig Menschen trifft. In einem Stadtpark in Berlin hat er niemanden angebellt, dort waren viele Menschen und Hunde (auch freilaufende), die ihn nicht gestört haben. Wenn wir vom Spaziergang zurückkommen, freut er sich schon, das lästige Geschirr und die Leine loszuwerden und rennt seine Runden im Garten, wo er sich dann auch erst löst.
Diese Tatsache und seine Reaktion auf Neues und Fremdes lassen uns vermuten, dass er außerhalb des Käfigs, aus dem er kommt, und außerhalb des Hauses, das er jetzt kennen gelernt hat, noch ein unsicherer Hund ist. Er versucht nur, sich zu schützen und ist niemals aggressiv. Peanut liebt das Wasser, besonders wenn er Enten sieht, gibt es kein Halten mehr. Auch das Autofahren klappt mit ihm sehr gut.
Peanut ist wirklich ein Herz auf vier Pfoten, er ist sehr einfühlsam und will immer der Erste beim Menschen sein. Er hat so schöne helle Augen und kann die Stirn in Falten legen, da geht einem das Herz auf. Er bleibt auch schon mal ein paar Stunden alleine, wenn er dann nicht beschäftigt ist, holt er sich den Küchenschwamm und reißt ihn in kleine Stücke.
Wir wünschen uns für Peanut eine Familie und einen Garten! Wenn er sich draußen alleine beschäftigen kann, ist das für ihn eine wichtige Auszeit vom Trubel im Haus oder er nutzt es, um frei von der Leine aktiv zu sein. Er ist ein Junghund mit Flausen im Kopf, sehr aufmerksam, intelligent und sensibel. Er hört schon schneller auf Rückruf als unsere Hunde hier in der Pflegestelle. Mit Kindern kommt er sehr gut zurecht, wenn sie nicht zu klein oder grob sind, denn er ist noch ungestüm, aber auch sensibel. Andere Hunde braucht er nicht, wenn er sichere Menschen bekommt, da er sich immer zuerst an Zweibeinern orientiert.
Wir würden uns sehr freuen, wenn diese süße, unbedarfte Hundeseele ein liebevolles und entspanntes, freundliches Zuhause mit Garten bekommt. Wer sich für Peanut entscheidet, bekommt jeden Tag mindestens ein Lächeln und viele Schmuseeinheiten, ob man will oder nicht.
Die Verantwortung für einen Tierschutzhund ist immer eine besondere Herausforderung. Die Hunde bringen einen Rucksack mit vergangenen Erlebnissen oder ungelernten Situationen mit und brauchen Zeit sich an ihr neues Leben zu gewöhnen.
Möchten Sie die Herausforderung annehmen und dem süßen Rüden ein Zuhause schenken?
Unsere Hunde werden nach Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag sowie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr vermittelt. Das grundsätzliche Verfahren der Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle sowie des Abschluss eines Pflegevertrags gilt auch für die Übernahme einer Pflegestelle.
Die Hunde des SALVA Hundehilfe e. V. sind geimpft (grundimmunisiert) und entwurmt. Sie werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
» Weitere Informationen finden Sie in unserer SALVA Info Broschüre.
Kontakt
Ansprechpartner | Maxi Phielipp | |
Telefon | ||
maxi.phielipp@salva-hundehilfe.de |