
Klein, braun und superschlau – das ist Erik
Mitte Juli durfte der kleine Schatz als Angsthund auf seine Pflegestelle in 21382 Brietlingen ziehen. Seinem Spitznamen „Schnappi“ machte er in der ersten Woche alle Ehre. Seitdem hat er das Schnappen weitgehend eingestellt. Ohnehin hat Erik unglaubliche Fortschritte gemacht – jeden Tag ein bisschen mehr Mut, jeden Tag ein kleines Stückchen Welt erobert.
Im Haus bewegt sich Erik inzwischen viel sicherer. Manchmal ist ihm etwas noch unheimlich – dann zieht er sich in seine gemütliche Box zurück, seinen „Safe Place“, von dem aus er alles in Ruhe beobachtet. Doch sobald es ans Füttern geht, wird aus dem vorsichtigen Hundejungen ein echter Flummi, der vor Freude durchs ganze Haus hüpft. Erik ist ein sehr sozialer Kerl. Er lebt friedlich mit zwei kleinen Hunden und zwei Katzen zusammen und genießt die Gesellschaft seines kleinen Rudels. Mit ihnen kann er auch problemlos allein bleiben.
Beim Spazierengehen blüht Erik richtig auf. Neugierig schnuppert er sich durch die Umgebung und erledigt inzwischen auch dort souverän sein Geschäft. Menschen, die er als verlässlich erkannt hat, dürfen ihm ganz vorsichtig das Sicherheitsgeschirr anlegen. Hier ist Zeit, Ruhe und Vertrauen notwendig. Streicheln lässt er sich von diesen Personen ebenfalls vorsichtig. Hundebegegnungen, Kinder, Autos, Fahrräder – all das meistert er schon jetzt erstaunlich gut. Und wenn doch mal etwas gruselig ist, braucht Erik nur eins: eine ruhige und souveräne Hand am anderen Ende der Leine.
Auch Autofahren hat er inzwischen kennengelernt – und macht das ganz entspannt mit. Für Erik wünschen wir uns ein ruhiges Zuhause, am liebsten mit einem souveränen Ersthund, der ihm weiter zusätzliche Sicherheit gibt. Wichtig sind Bezugspersonen, die Ruhe, Verlässlichkeit und Zuversicht ausstrahlen – keine Mitleidsblicke, sondern liebevolle Ermutigung. Denn Erik versteht blitzschnell und wird mit der richtigen Führung sicher bald voller Freude durch die große weite Welt laufen.
Ein ausgiebiges Kennenlernen sollte mit Zeit und Geduld erfolgen, denn Erik lässt sich erst anfassen, wenn er Vertrauen aufgebaut hat. Adoptanten sollten zudem mit einer ordentlichen Portion Souveränität und Verlässlichkeit auftreten. Die Pflegestelle berät gerne zum Thema Angsthund und steht auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat zur Seite. Erik wartet – klein, braun, klug und mit einem Herzen, das nur darauf wartet, ganz groß zu werden.
Die Verantwortung für einen Tierschutzhund ist immer eine besondere Herausforderung. Die Hunde bringen einen Rucksack mit vergangenen Erlebnissen oder ungelernten Situationen mit und brauchen Zeit sich an ihr neues Leben zu gewöhnen.
Möchten Sie die Herausforderung annehmen und dem süßen Rüdem ein Zuhause schenken?
Unsere Hunde werden nach Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag sowie gegen die Entrichtung einer Schutzgebühr vermittelt. Das grundsätzliche Verfahren der Übersendung eines Fragebogens und einer positiven Vorkontrolle sowie des Abschluss eines Pflegevertrags gilt auch für die Übernahme einer Pflegestelle.
Die Hunde des SALVA Hundehilfe e. V. sind geimpft (grundimmunisiert) und entwurmt. Sie werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
» Weitere Informationen finden Sie in unserer SALVA Info Broschüre.
Kontakt
Ansprechpartner | Maxi Phielipp | |
Telefon | ||
maxi.phielipp@salva-hundehilfe.de |