Patenschaften


Auch durch die Übernahme einer Patenschaft können Sie unsere Arbeit unterstützen. Unten finden Sie einige Notnasen, für die wir aktuell Paten suchen.

Patenschaften sind übrigens auch ein liebevolles Geschenk für jeden Anlass. Schenken und Spenden bedeutet doppelt Freude bereiten. Auf Wunsch können wir eine Patenschaftsurkunde auch unmittelbar an den Beschenkten schicken.

Klassische PatenschaftAusreise-PatenschaftPensions-PatenschaftMedizintopf-Patenschaft
Manche Hunde finden aus verschiedenen Gründen einfach niemanden, der sie adoptieren möchte. Manchmal geht das auch gar nicht, weil Verletzungen o.ä. erfahrene, sachkundige Hundeeltern erfordern. Um diesen Tieren zumindest ein kleines Stück lebenswerte Zeit zu ermöglichen, übernehmen wir z.B. notwendige Tierarzt-Behandlungen oder Kosten für Futter und ein wenig Spielzeug. Wenn sich wenigstens für eine Weile eine geeignete Pflegestelle findet, müssen wir auch hier unterstützen – denn oft haben Pflegestellen ein Herz, das größer als das Portemonnaie ist.
Hierfür ist die Klassische Patenschaft gedacht. Für alle, die keinen Hund adoptieren können oder wollen, ist diese Patenschaft eine gute Möglichkeit, dennoch Gutes zu tun und sich darüber zu freuen, einer geschundenen Seele geholfen zu haben. Wer eine Patenschaft verschenken möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Ausreise-Patenschaften sind für Hunde, die wir bereits in die Vermittlung aufgenommen haben und die aus dem Ausland kommen können, sobald wir hier eine Pflegestelle oder im Idealfall direkt ein Endzuhause gefunden haben. Damit ein Hund aus dem Ausland nach Deutschland einreisen darf, braucht er einen EU-Ausweis und muss gechipt, geimpft und entwurmt werden. Selbstverständlich werden unsere Notnasen auch auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Schließlich und zu guter Letzt muss natürlich auch der Transport als solches finanziert werden.
Die Kosten, um unsere Notnasen „ausreisefertig“ zu machen, belaufen sich zur Zeit auf circa 260,- €. Diese Kosten „fressen“ den Großteil der Schutzgebühren auf und bei Hunden, die zunächst auf eine Pflegestelle gehen, müssen wir diese Kosten vorfinanzieren. Dabei wissen wir nie, wie lange ein Hund ggfs. auf einer Pflegestelle sitzt, bis er ein eigenes Zuhause gefunden hat. Insoweit kommen also auch noch Tierarzt- und Futterkosten – sofern diese nicht von unseren großartigen Pflegestellen übernommen werden – hinzu.
Alte Bäume soll man ja nicht verpflanzen – und das kann manchmal auch für einen Hunde-Senior gelten.
Von der Pensions-Patenschaft profitieren Senioren, die wohl kein Zuhause mehr finden werden. Vielleicht haben sie es wenigstens auf eine unserer liebevollen Pflegestellen geschafft. Da mag es für manchen Senior manchmal etwas zu turbulent zugehen, aber das ist immerhin eine Familie, das ist dann doch ein Zuhause. In jedem Fall sorgen wir dafür, dass die Senioren altersgerecht untergebracht und versorgt werden. Wenn Sie helfen wollen, haben wir eine Sorge weniger. Die Pensions-Patenschaft eignet sich auch gut für die, die eine Patenschaft verschenken möchten.
Medizintopf-Patenschaften sind schon mal wie Tauziehen mit 20 Leuten. Gemeinsam werden teils aufwendige Operationen oder langfristige Behandlungen finanziert. Wie bei allen anderen Varianten bestimmt man Dauer und Beitrag selbst. Wie im Menschen-Leben auch, ist das Ergebnis nicht selten offen. Oft freuen sich alle, gemeinsam etwas Großes geschafft zu haben. Manchmal jedoch hilft auch die kräftigste Unterstützung nicht, und alle Bemühungen waren vergeblich. Wer darauf gefasst ist, kann mit einer Medizintopf-Patenschaft auch an vielen glücklichen Momenten teilhaben. Ein paar dieser „Erfolgsgeschichten“ haben wir hier auf der Seite. Als „Dauerlauf“ unter den Patenschaften ist der Medizintopf vielleicht nicht unbedingt als Geschenk geeignet.
Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten,

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie noch irgendwelche Fragen zur Übernahme von Patenschaften haben.

Ansprechpartner:
Anna Heeren
» E-Mail


Unsere Patenschaften

Patenschaftstyp
Alle
Klassisch
Ausreise
Pension
Medizintopf
Medizintopf Didi - Yorkshire Terrier Didi, 04/2023, ca. 28 cm
Didi
Die junge, hübsche Yorkshire-Hündin Didi leidet an einer massiven Patellaluxation – und das an beiden Hinterbeinen. Immer wieder springt ihre Kniescheibe bei Bewegung heraus, was ihr starke Schmerzen bereitet und sie abrupt zum Stillstand zwingt. Es besteht dringender Handlungsbedarf. Die tierärztliche Empfehlung ist eindeutig: Beide Knie müssen operiert werden – und das idealerweise gleichzeitig, um Fehlbelastungen und einen weiteren Kreislauf aus Schmerzen zu vermeiden. Für diese doppelte Patella-OP fallen Kosten in Höhe von 2.500 Euro an. Eine große Summe, die beglichen werden will – und nur mit ...
Bodeguero Mischling Bandit, 10/2024, Endgröße ca. 45 cm, 61206 Wöllstadt
Bandit
Der junge Mischlingsrüde Bandit kam mit einer verletzten Pfote in unser spanisches Partnertierheim. Täglich musste die Wunde gereinigt und ein Verbandswechsel vorgenommen werden. Die Pfote konnte nicht mehr gerettet werden. Es fehlten drei Zehen und der Hauptballen. Mittlerweile wurde sein verstümmelter Vorderlauf amputiert. Durch viel Liebe und Zuwendung seiner Pflegefamilie befindet sich der junge Bandit auf dem Weg der Besserung. Mit dem Laufen auf drei Beinen hat der süße Rüde keine Probleme. Bandit rennt und springt als hätte er vier Beine.
Podenco Boxer Mischling Reina, 10/2016, ca. 45 cm, 61267 Neu-Anspach
Reina
Die etwa 9-jährige Boxermix-Hündin Reina hat vor Kurzem eine Hundepension bezogen. Hier hat sie sich bereits gut eingelebt, zeigt sich aufmerksam, sehr intelligent und lernfreudig. Was sie jetzt braucht, sind klare Strukturen, Geduld und liebevolle Konsequenz. Reina ist eine Hündin mit Geschichte – und mit Potenzial. Hundebegegnungen sind für sie aktuell noch sehr aufregend und herausfordernd. Auch fremde Menschen, insbesondere Männer, verunsichern sie anfangs...
Mischling Briel, 01/2019, ca. 50 cm, 88477 Schwendi
Briel
Unser lieber Mischlingsrüde Briel musste vorübergehend auf eine Pensionsstelle umziehen, da er sich im bisherigen Zuhause zunehmend territorial zeigte – insbesondere im Umgang mit dem dort lebenden Rüden. Auch Männern gegenüber ist er mittlerweile sehr unsicher und lässt sich von ihnen nicht mehr anfassen. In der Pension bekommt Briel nun die Zeit und Unterstützung, die er dringend braucht. Mit viel Geduld, Souveränität und klaren Regeln wird hier an seinen Ängsten ...
Mastin Mischling Homer, 06/2024, ca. 65 cm,61206 Wöllstadt
Homer

Der einjährige Mastin Mischling Homer bittet um Unterstützung. Den jungen Rüden hat es hart getroffen. Mit seinen 65 kg leidet er unter einer beidseitigen Patellaluxation. Das eine Knie wurde bereits operiert und nach einer mehrwöchigen Schonphase sind nun auch wieder größere Hunderunden möglich. So kann seine Muskulatur neu aufgebaut werden. Mit einem Hundelächeln genießt Homer seine neu gewonnene Bewegungsfreiheit. Noch weiß der liebe Kerl nicht, dass die zweite Operation seines anderen Knies noch bevorsteht. Aber für ein ...

Medizintopf Kaktus
Kaktus
Kaktus ist ein sechs Monate altes Hundekind. Die arme Maus leidet unter Hautauffälligkeiten und einem permanenten Juckreiz. Das hat zur Folge, dass sie sich die Haut blutig knabbert und kratzt. Das Hundemädchen Kaktus benötigt jetzt viele helfende Tierfreunde für ihren persönlichen Medizintopf. In Spanien wurde bereits versucht die Ursache für die Hauterkrankung herauszufinden. Das Hundekind bekam alle möglichen Medikamente verabreicht. Jegliche Behandlung führte jedoch zu keinem Erfolg. In Deutschland setzt sich nun ...
Bodeguero Mischling Adriana, 03/2024, ca. 40 cm, 14621 Schönwalde-Glien
Adriana

Adriana durfte vor kurzem das spanische Tierheim verlassen, um auf eine Pflegestelle in Deutschland zu reisen. Auf der Pflegestelle wurde schnell deutlich, dass die süße Maus am Humpeln ist. Auffällig ist auch die schwere Atmung von Adriana. Die Untersuchungen beim Tierarzt ergaben, dass die eine Hüfte von Adriana schwer in Mitleidenschaft gezogen ist. Das Röntgenbild zeigte einen fast nicht mehr vorhandenen Femurkopf. Hierfür verantwortlich könnte eine bakterielle Entzündung sein oder auch eine alte Verletzung. Eine gründliche Diagnostik...

Mischling Neblina, 12/2023, ca. 50 cm, 85053 Ingolstadt
Neblina
Die bezaubernde Neblina ist vor Kurzem auf eine Pensionsstelle gezogen – und sie zeigt sich dort von ihrer allerbesten Seite! Trotz ihres Handicaps als Dreibeinerin ist sie voller Lebensfreude. Neblina ist neugierig, lernwillig und unglaublich menschenbezogen. Sie liebt die Nähe zu ihren Menschen und wartet nun sehnsüchtig auf ihr Für-Immer-Zuhause. Die monatlichen Kosten für ihren Aufenthalt betragen aktuell 845 Euro. Trotz ihres Handicaps als Dreibeinerin ist sie voller Lebensfreude, ist neugierig, lernwillig und unglaublich menschenbezogen.
Kaukase Leon, 06/2019, 65 cm, 07806 Weira
Leon
Kaukase Leon lebt nun schon seit längerer Zeit auf einer erfahrenen Pensionsstelle – einem Ort, an dem er einfach so sein darf, wie er ist. Der imposante Rüde zeigt sich dort rassetypisch wachsam und seinen vertrauten Menschen gegenüber sehr liebevoll und anhänglich. Sein starker Schutztrieb ist nach wie vor deutlich ausgeprägt. Fremden und allem Neuen begegnet Leon mit großem Misstrauen – in seinem Revier duldet er nur sehr wenige. Genau deshalb ist es so wichtig, dass er weiterhin in diesem stabilen und geschützten Umfeld bleiben kann, bis sich hundeerfahrene Menschen finden, ...
Malinois Podenco Mischling Bella, 03/2024, ca. 60 cm
Bella

Bella ist eine etwa ein Jahr alte Malinois Hündin, die zurzeit auf einer liebevollen Pensionsstelle lebt. In ihrer wichtigen Entwicklungszeit hat sie kaum Umweltreize kennengelernt – deshalb ist vieles für sie neu, und in ungewohnten Situationen reagiert sie noch unsicher. Doch Bella zeigt, wie viel Potenzial in ihr steckt: Sie lässt sich gut auf Neues ein, lernt schnell und gewinnt Stück für Stück an Sicherheit. Mit anderen Hunden kommt sie gut zurecht, muss aber noch lernen, sich im Umgang etwas zurückzunehmen. Die Pensionsstelle gibt Bella Zeit, Ruhe und die nötige Begleitung, um all das...

Mischling Lolo, 03/2022, ca. 45 cm, 06889 Lutherstadt Wittenberg
Lolo
Lolo ist ein etwa vierjähriger Mischlingsrüde, der derzeit auf einer liebevollen Pensionsstelle in Deutschland lebt. Dort hat er bereits tolle Fortschritte gemacht: Er zeigt sich inzwischen sehr sozial im Umgang mit anderen Hunden und läuft entspannt im Rudel bei den täglichen Spaziergängen mit. Auch im Umgang mit vertrauten Menschen macht Lolo große Schritte nach vorn. Er lässt sich viel besser anleiten und führen – ein wichtiger Meilenstein auf seinem Weg in ein eigenes Zuhause.
Mischling Drogo, ca. 02/2023, 60 cm, 29410 Salzwedel
Drogo
Unser Rüde Drogo ist vor Kurzem auf eine neue Pensionsstelle umgezogen – und wir freuen uns sehr, dass er sich dort bereits gut eingelebt hat. Drogo ist ein charakterstarker Hund mit einem ausgeprägten Schutztrieb. Er weiß genau, wem er vertraut – und diese Menschen beschützt und begleitet er mit Hingabe. In der Pension lernt er aktuell mit klarer Struktur, konsequenter Führung und klaren Regeln umzugehen. Genau das wünschen wir uns auch von seinen zukünftigen Menschen: Klarheit, Geduld und Verlässlichkeit.

Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach Du gesucht hast. Versuche es doch mit weniger Filtern noch einmal.


Hier finden Sie die Hunde, denen durch eine Patenschaft oder ein Spendenaufruf bereits geholfen werden konnte.

Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken.